Schnittstelle
Shopify Anbindung an Warenwirtschaft
Der Shopify Shop ist mit mehr als 1.000.000 Händlern eines der größen weltweit eingesetzten Shopsysteme. Mit der dmConnector Schnittstelle ist dieses flexibel mit Warenwirtschaftssystemen, Buchhaltungssoftware und ERP-Unternehmenslösungen kombinierbar.
Anbieter
Seit 1999 ist der Schwerpunkt unserer DoubleM Neue Medien GmbH die Beratung, Implementierung und Programmierung von ERP- / Warenwirtschaftssystemen und Shopsystemen. Unsere kaufmännischen Mitarbeiter, Programmierer und Mediendesigner haben langjährige Erfahrung mir der Umsetzung von Projekten unterschiedlicher Art. Durch unser vielfältiges Partnernetzwerk stellen wir uns flexibel auf Ihre Anforderungen ein und bieten bestmögliche Unterstützung Ihres Projektes..
Shopify
Die Onlineshop-Cloudsystem Shopify ist die wohl meistverwendete Cloud-Shopsoftware.
Insbesondere die leichte Bedienbarkeit und Möglichkeit des internationales Handels zeichnet dieses Shopsystem aus. Einfach können auch Zahlungssysteme für Kreditkartenzahlung etc freigeschaltet werden, ohne separate Verträge abschliessen zu müssen.
Schnittstellen-Software
Die dmConnector Software wurde von uns entwickelt und ist seit > 10 Jahren auf dem Markt. Wert gelegt wurde auf die einfache individuelle Anpassbarkeit, unabhängig von den eingesetzten Systemen.
Warenwirtschaft
Anbindungen sind sofort verfügbar, wie z.B. aevo, Exact Online, HQS, LSE Software, Lösungen von Lexware, Microsoft Dynamics, OPENTRANS, Sage 50, Sage 100, SelectLine, Tradebyte und viele mehr.
Über Magento direkt sind u.a. auch Amazon und eBay anbindbar, über z.B. Tradebyte die wichtigen Marktplätze wie aboutyou, myToys, Otto, Zalando und so weiter.
Laufender Support
Bei Problemen lassen wir den Kunden nicht alleine. Die Schnittstellensoftware wird ständig weiterentwickelt und auch auf mögliche Änderungen oder Erweiterungen der angebundenen Systemen angepasst.
dmConnector
Die leistungsstarke Schnittstelle.
Mit der dmConnector Software bieten wir eine hoch flexible – dennoch einfach zu bedienende – Middle Ware zwischen Warenwirtschaft und Shop an.
Mit Unterstützung der Schnittstelle lassen sich die Artikeldaten, Preise, Kategorien, Kunden etc aus dem Warenwirtschaftssystem in das Shopsystem übertragen, auf Knopfdruck oder auch automatisch. Ein schneller separater Abgleich der Artikelbestände und Preise ist ebenso möglich, wie auch die Übertragung von Detail-Daten für kundenspezifische Anforderungen.
In der anderen Richtung steht der Bestellimport aus dem Shop in die Warenwirtschaft zur Verfügung. Bestellungen werden so nebst Kunden für die Warenwirtschaft übertragen.
Die Konfigurationen (z.B. welche Daten aus welchem Mandanten, welche Preise oder auch Attribute) sind nicht starr eingebettet, sondern über konfigurierbare Cartridges einfacheinstellbar.
Export
Von Warenwirtschaftssytem zum Shop
Das führende System ist das Warenwirtschaftssystem sein. Hier werden die Preise gepflegt, Bestände sind aktuell und die Kundendaten auf dem aktuellen Stand.
Folgende Standard-Module sind daher verfügbar, welche sich jeweils individuell an die mandantenspezifischen Eigenheiten (Preislisten, Zusatzfelder etc) einfach anpassen lassen:
- Artikel übertragen (Nach Definition zB alle, nur bestimmte Artikelnummern(kreise), nur Shopaktive mit Preis >0 etc)
- Geänderte Artikel übertragen
- Lagerbestand abgleichen
- Preise abgleichen
- Warengruppen als Kategorien übertragen (Kategorien in Zusatzfeldern möglich)
- Kunden exportieren
- Aktionszuordnung (z.B. über Zusatzfeld in WaWi -> Startseitenartikel Shop)
- Bestellstatus aktualisieren
- Artikel-Varianten (auch mehrdimensional wie Farben und Größen)
- Staffelpreise
- Sonderpreise
- Cross-Selling (Zubehör, Alternativartikel)
- Automatikmodus für den automatischen Ablgeich von Beständen, Preisen etc
- weitere individuelle Anpassungen und Erweiterungen möglich
Gerne nehmen Sie für weitere Informationen oder einer Demonstration unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen zum Leistungsumfang finden Sie auch hier.
Import aus dem Shop zur Warenwirtschaft
Vom Shop in die Warenwirtschaft lassen sich die Bestellungen importieren.
Der Bestellimport umfasst die relevanten Daten, wobei ein Mapping von unterschiedlichen Werten wiederum über Konfigurationsdateien möglich ist. So zum Beispiel existiert im Shop vielleicht eine Zahlungsart Klarna, welche in der Warenwitschaft als Kreditkarte benannt ist. Oder für die Schweiz soll ein bestimmter Versandkostenartikel verwendet werden.
Im Standard ist daher vorgesehen:
- Kundenstammdaten mit Neuanlage oder Zuordnung von Kunden
- Bestelldaten mit Anlage von Warenwirtschaftsbelegen
- Bestellpositionen (d.h. Artikeln, Preisen etc)
- Versandkosten
- Versandarten
- Zahlungsarten
- Bestellstatus aktualisieren
- etc
Gerne nehmen Sie für weitere Informationen oder einer Demonstration unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen zum Leistungsumfang finden Sie auch hier.
Moderne Architektur
Die verwendete Software basiert auf aktueller Software-Architektur auf Seiten ERP und Online Plattformen wie XML und XSL.
Usablity
Benutzerfreundlich durch eine einfache Benutzeroberfläche lassen sich die unterschiedlichen Abgleiche durch Kopfdruck nach Wunsch starten. Oder auch voll automatisiert.
Modulvielfalt
Durch diverse Module passt sich die Software den Bedürfnissen an. "Einfacher" Artikelexport oder auch Cross-Selling und Handelstücklisten etc.
Zukunftssicher
Die angebundenen Systeme entwickeln sich weiter, neue Systeme kommen auf den Markt. Wir legen Wert auf ständige Kompatibilität.
Standardisiert
Jeweils Individual-Programmierungen für Funktionen die viele benötigen. Nicht bei uns: Wir standardisieren so viel wie möglich, individualisieren auf Wunsch.
Zufriedenheit
Die Zufriedenheit unserer Kunden stehts im Blick beraten wir hinsichtlich der individuell bestmöglichen Strukturen und Umsetzung.
Anbindungen zu einzelnen Warenwirtschaftssystemen:
- aevo business software
- Büro+ von microtech
- BIOS 2000
- COWIS von DdD
- DATA BECKER Auftrag & Rechnung
- easyWinArt
- ERPNext
- Europa3000
- Exact Globe ERP
- Exact Online
- HIS:WIN
- HQS
- ImPuls
- Leontodo Business Plus / Pro
- LSE Software
- Lexware Faktura
- Lexware pro und premium
- Lexware XML Systeme
- Manager-SQL
- Mauve
- Microsoft Dynamics Nav
- Microsoft Dynamics AX
- MOS-TANGRAM
- ODOO Schnittstelle
- OpenERP Schnittstelle
- OPENTRANS Schnittstelle
- Bergau OBS
- Sage Line 50, Sage 50, Sage 50c, Sage 50cloud etc
- Sage 100
- Sage GS-Auftrag
- Sage GS-Office
- Sage Office Line
- Sage Line 100
- Sage Classic Line
- Sage New Classic Line
- SelectLine
- IPOS von EBG-Data GmbH
- Tridata
- Profitex
- Proffix
- Schnittstelle zu weiteren Warenwirtschaftssystemen
Preise
Standardsoftware, Installation, Konfiguration, Support
Obwohl die Schnittstellensoftware sehr umfangreich und flexibel anpassbar ist, können wir aufgrund der Vielzahl von eingesetzten Lösungen bei hunderten von Kunden ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis bieten.
Die Software ist modulbasierend, d.h. ein Auszug der Preise welche EINMALIG für die Software anfallen:
- Grundmodul inklusive Preis- und Bestandsabgleich – 399Euro*
- Artikelexport – 199 Euro*
- Kundenexport – 98 Euro*
- Bestellimport – 499 Euro*
Ebenso sind unsere Dienstleistungen fair kalkuliert
- Installationsservice – ab 98,00 Euro*
- Erweiterungsservice – 19,90 Euro* je 10 Minuten
- Support – 19,90 Euro* je 10 Minuten
Gerne fordern Sie auch eine detaillierte Preisliste bei uns an.
Kontaktanfrage
Büro Hannover
Adresse: Mengendamm 12 . 30177 Hannover . DE
Telefon: 0511-105 31 930
E-mail: info@dmconnector.de
Hotline: Mo-Fr: 9:00-17:00Uhr
Dynamics Nav (u.a. mit den oben genannten Versionen) ist ein eingetragenes Markenzeichen der von uns unabhängigen Microsoft GmbH. Shopify ist ein eingetragenes Markenzeichen der von uns unabhängigen Firma Shopify. Gleiches gilt für andere Markennamen: Gambio zur Gambio GmbH, modified eCommerce Shopsoftware zur modified UG & Co. KG,osCommerce zur Firma osCommerce, Oxid eShop zur OXID eSales AG, PrestaShop zur PrestaShop SA, SAP der SAP SE, Shopware zur shopware AG, Veyton und xt:Commerce zur xt:Commerce GmbH, WordPress zur WordPress Fondation, wooCommerce zur Bubblestorm Management (Proprietary) Limited und Zen Cart zur Zen Ventures, LLC.
* Alle angegeben Preise verstehen sich netto zzgl. 19% Mehrwertsteuer.